Bereits mit der Auto Start Stop Funktion (ASSF) ist es BMW erfolgreich gelungen, einen wesentlichen Beitrag zur BMW Strategie der 'Effizienten Dynamik' zu leisten. Letztendlich kann diese Funktion als ein erster Schritt in Richtung eines hybriden Antriebsstrangs interpretiert werden. Werden Antriebsstränge darüber hinaus mit Hybrid-Komponenten ausgestattet, weisen die entstehenden Systeme je nach Grad der gewählten Hybridisierung und der verwendeten Topologie häufig eine gegenüber konventionellen Antriebssträngen deutlich gesteigerte Komplexität und erhöhte funktionale Vernetzung auf. Letztere resultiert aus dem zusätzlichen Koordinationsbedarf von neuen Stell- und Speicherelementen, die in der Regel stark interagieren. In dem vorgelegten Artikel werden die mit der Steigerung der Komplexität und Vernetzung einhergehenden Herausforderungen in einem ersten Schritt herausgearbeitet. Es zeigt sich, dass neben den Herausforderungen inhaltlicher bzw. technische Natur auch neue Lösungen bezüglich der Entwicklungsprozesse für Funktionen und bei der Berücksichtigung bereits entwickelter Funktionskomponenten und deren Partitionierung notwendig sind. Ergänzend stehen auch die herkömmlichen Geschäftsmodelle mit Lieferanten auf dem Prüfstein und werden durch Kooperationsansätze bereichert oder ersetzt. In einem zweiten Schritt wird anhand von ausgewählten Lösungsbeispielen diskutiert, wie die angesprochenen Herausforderungen bewältigt werden können. Die zwei Lösungsbeispiele, die sich mit konkreten funktionalen Inhalten befassen (Automatisches Motor Zustarten und Ablegen, übergeordnetes Notlaufmanagement), orientieren sich an dem vollhybriden System, das derzeit in Kooperation zwischen General Motors, Daimler-Chrysler und BMW entwickelt wird. In einem dritten Lösungsbeispiel wird dargestellt, wie die Entwicklung von übergreifenden Funktionen organisatorisch verankert werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Die Entwicklung vernetzter Funktionen im hybriden Antriebsstrang


    Additional title:

    Development of distributed functions in hybrid power trains


    Contributors:


    Publication date :

    2007


    Size :

    17 Seiten, 9 Bilder, 3 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die Entwicklung vernetzter Funktionen im hybriden Antriebsstrang

    Bohne,W. / Poeltenstein,A. / Bravo,I. et al. | Automotive engineering | 2007


    GETRIEBEEINRICHTUNG MIT NEBENAGGREGATANBINDUNG FÜR EINEN HYBRIDEN ANTRIEBSSTRANG; SOWIE ANTRIEBSSTRANG

    BERTHELEMY PIERRE-YVES / WISBAR PATRICK / WITT HOLGER | European Patent Office | 2019

    Free access

    Getriebeeinrichtung mit Nebenaggregatanbindung für einen hybriden Antriebsstrang; sowie Antriebsstrang

    BERTHELEMY PIERRE-YVES / WISBAR PATRICK / WITT HOLGER | European Patent Office | 2019

    Free access

    Hydrostatische Hybridantriebseinrichtung für einen hybriden Antriebsstrang

    KRITTIAN LUKAS / LANGEN ALFRED | European Patent Office | 2015

    Free access

    Einsatz von Elektromotoren im hybriden Antriebsstrang

    Müller, Jörg / Tenberge, Peter | Tema Archive | 2004