Neuere Untersuchungen haben gezeigt, daß in Wechselstrombahnnetzen Gleichströme auftreten können (ohne Einwirkung benachbarter DC-Bahnen), die es dort eigentlich nicht geben dürfte. Verantwortlich dafür ist Eisansatz an den Fahrleitungen, der bei ähnlichen Bedingungen entsteht wie bei der Nebelbildung, aber bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Der Eisansatz trennt den Kupferfahrdraht vom Kohleschleifstück des Pantographen und führt zu Lichtbogen unterschiedlicher Charakteristik (kontinuierlich brennender Lichtbogen, springender Lichtbogen und diskontinuierlich brennender Lichtbogen). Dabei entstehen unterschiedliche positive und negative Spannungs-Zeitflächen und somit ein echter Gleichspannungsanteil. Bei Versuchen wurden Ströme bis über 20 A beobachtet. Diese Ströme können DC-Gleisstromkreise beeinflussen und Transformatoren in die Sätttigung führen (Entstehung von Oberschwingungen) und haben in der Vergangenheit zu Fehlinterpretationen über die Ursachen von Schutzabschaltungen elektrischer Komponenten geführt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    DC components due to ice on the overhead contact wire of AC electrified railways


    Additional title:

    DC-Stromanteile in AC-Systemen infolge von Eisansätzen am Fahrdraht


    Contributors:

    Published in:

    Elektrische Bahnen ; 103 , 8 ; 380-389


    Publication date :

    2005


    Size :

    9 Seiten, 16 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Elasticity of contact wire catenary fastenings on electrified railways

    Gorochkov, Y.I. | Engineering Index Backfile | 1968


    The overhead equipment of the Melbourne suburban electrified railways

    Colwell, H.P. | IET Digital Library Archive | 1950



    Melbourne suburban railways electrified

    Engineering Index Backfile | 1919