Im Hinblick auf die Einhaltung zukünftiger Emissionsgrenzwerte in Verbindung mit neuenhochdynamischen Testzyklen werden die Möglichkeiten der geregelten Hochdruck-AGR (AbGasRückführung) in Kombination mit einem Abgasturbolader mit VTG (Variabler TurbinenGeometrie) für Nutzfahrzeugdieselmotoren untersucht. Die AGR- und VTG-Technologie hat sich bei Pkw-Dieselmotoren bewährt, stellt bei Nutzfahrzeugen jedoch eine größere Herausforderung in Bezug auf die Regelstrategie dar. Beim Pkw kann im emissionsrelevanten Teillastbetriebsbereich auf eine Ladedruckregelung verzichtet werden und der Frischluftmassenstrom über das AGR-Ventil mit einem konventionellen Eingrößenregler geregelt werden. Beim Nutzfahrzeug muss AGR nahezu im gesamten Kennfeldbereich angewendet werden - also auch in Hochlastbereichen, wo unkontrollierte Ladedruckschwankungen inakzeptabel sind. Da mit steigender Last die VTG-Stellung zunehmend neben dem Ladedruck auch die AGR-Rate beeinflusst, stellt eine Eingrößenregelung des Ladedruckes keine Option dar. Für den Einsatz von VTG- und AGR wird daher beim Nutzfahrzeugmotor eine entkoppelnde Mehrgrößenregelung benötigt. Ein Konzept wird zur simultanen Regelung von Ladedruck und AGR-Rate vorgestellt. Als alternative Ersatzregelgrößen für die AGR-Rate wurden der AGR-Massenstrom, der Frischluftmassenstrom und die NOx-Konzentration sowohl in der Simulation als auch am Prüfstand untersucht. Die Regelung konnte mit einer großteilsautomatisierten Applikation an unterschiedlichen Motoren erfolgen. In der Simulation erwiesen sich alle untersuchten Regelgrößen prinzipiell als geeignet. Die Regelung des AGR-Massenstromes und der virtuellen NOx-Konzentration zeigen jedoch aus regelungstechnischer Sicht die größten Vorteile. Die am Prüfstand gewonnenen Ergebnisse zeigen, dass das Emissionsverhalten bei einer simultanen Regelung deutliche Vorteile gegenüber einem gesteuerten Betrieb bietet (Partikelemission -58 %). Gegenüber einer reinen Ladedruckregelung ohne AGR konnte mit um 24 % niedrigeren Stickoxiden ein nur geringer Anstieg der transienten Partikelemissionen von 25 % erzielt werden. Durch die Regelung der Stickoxidkonzentration konnte die Sensitivität der Emissionen gegenüber linearen Ungenauigkeiten der Sensoren im Vergleich zu der Luftmassenregelung von einermittleren Emissionsschwankung von etwas über 11 % auf unter 5 % reduziert werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ein Modellgestützter Prädiktiver Ansatz zur Regelung von Ladedruck und AGR-Rate beim Nutzfahrzeug-Dieselmotor


    Additional title:

    A model based attempt to control boost pressure and EGR-rate for a heavy duty engine


    Contributors:


    Publication date :

    2004


    Size :

    11 Seiten, 9 Bilder, 10 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Ein Modellgestuetzter Praediktiver Ansatz zur Regelung von Ladedruck und AGR Rate beim Nutzfahrzeug Dieselmotor

    Rueckert,J. / Richert,F. / Schosser,A. et al. | Automotive engineering | 2004


    Ein Modellgestuetzter Praedikativer Ansatz zur Regelung von Ladedruck und AGR-Rate beim Nutzfahrzeug-Dieselmotor

    Rueckert,J. / Richert,F. / Schlosser,A. et al. | Automotive engineering | 2004


    ERMITTLUNG EINER EINGANGSGRÖßE EINES FAHRZEUG-AKTUATORS MITTELS MODELLGESTÜTZTER PRÄDIKTIVER REGELUNG

    FLEPS-DEZASSE MICHAEL / WILDE MICHEL / MÜHL NILS et al. | European Patent Office | 2020

    Free access

    Ermittlung einer Eingangsgröße eines Fahrzeug-Aktuators mittels modellgestützter prädiktiver Regelung

    FLEPS-DEZASSE MICHAEL / WILDE MICHEL / MÜHL NILS et al. | European Patent Office | 2020

    Free access

    Einsatzmoeglichkeiten neuer Technologien beim Nutzfahrzeug-Dieselmotor

    Koehler,W. / KHD | Automotive engineering | 1983