Die Diagnose ist bei der Inbetriebnahme und Wartung von Fahrzeugen sowie auch in der Entwicklung ein unabdingbares Werkzeug. Im Vergleich zu Produktions- und Werkstattanwendungen benötigt man in der Entwicklung jedoch mehr Freiheitsgrade als bei der Diagnose. Die Software für die elektronischen Steuergeräte wird im Laufe der Zeit immer wieder geändert und verbessert, daher sind Tests, u.a. auch an einem automatisierten Prüfplatz notwendig. Dabei kommt der im Beitrag vorgestellte modular aufgebaute Schnittstellentreiber, auf Basis von CAN, VW TP 2.0 und KW 2000 als dynamische Linkbibliothek in C++ unter Windows XP entwickelt, zum Einsatz. Dieser bei der Audi AG eingesetzte Treiber ermöglicht die für einen automatisierten Steuergeräte-Prüfplatz geforderten KW-2000-Dienste. Außerdem schafft er die Möglichkeit zur Steuergerätesimulation. Treten dabei Fehler auf, können die Ursachen innerhalb des Treibers nachverfolgt werden, dadurch könnte eine Diagnosekommunikation zwischen einer Prüfanwendung und einem Steuergerät mit C++ programmiert werden. Der Quellcode des Schnittstellentreibers steht den Studenten der BA Ravensburg für weitere Studien- und Diplomarbeiten zur Verfügung und wird kontinuierlich weiterverbessert und -entwickelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schnittstellentreiber für einen automatisierten Steuergeräte-Prüfplatz


    Additional title:

    Interface drivers for an automated ECU test station


    Contributors:

    Published in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 66 , Sh Automotive Electronics ; 82-86


    Publication date :

    2005


    Size :

    4 Seiten, 5 Bilder, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German








    NETZWERKARCHITEKTUR FÜR STEUERGERÄTE

    ADLER FELIX / WALLRAF GERHARD / KESSLER GÜNTER CESAR | European Patent Office | 2022

    Free access