Berührungslose Batterieladung durch ein induktives Schnellladungssystem von Wampfler (Weil am Rhein) wurde bei den Elektrobussen des städtischen Verkehrsunternehmens AMT in Genua eingeführt. Bei der induktiven Batterieladung (Inductive Power Transfer, IPT) erfolgt die Energieübertragung nach dem Transformatorprinzip. Eine der beiden Spulen ist an der Endhaltestelle unter dem Asphalt installiert, die andere befindet sich an einer absenkbaren Halterung unter dem Elektrobus. Ein Abstand von bis zu 40 cm zwischen den beiden Spulen ist möglich. Eine Funkverbindung zur Ladestation im Gebäude neben der Haltestelle steuert die Energieübertragung (60 kW). Nach rund 10-minütigem Laden startet der Fahrer wieder zu seiner 20-Minuten-Tour. Die Strecke, die den bisher erst drei Elektrobussen in Genua vorbehalten ist, ist kurz, aber steil und kurvenreich. Durch das häufige kurze Aufladen benötigt der Bus nur 56 einfache 6V-Blei-Gel-Akkus in Serie und nutzt den ganzen Tag ohne Ausfallzeiten. Die Stadt Turin folgt dem Beispiel von Genua. In Italien wird die Anschaffung emissionsarmer Busse staatlich subventioniert. Die Ladetechnik von Wampfler wurde erstmals 1999 in Neuseeland bei einem Verkehrssystem eingeführt; beim Transport in Industrieanlagen und Aufzügen ist das Prinzip schon länger bekannt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Elektrobus tankt seine Energie durch die Luft. Regelmäßige Nachladung hält batteriebetriebene Fahrzeuge in Fahrt


    Contributors:

    Published in:

    VDI-Nachrichten ; 57 , 41 ; 25


    Publication date :

    2003


    Size :

    1 Seite, 3 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Elektrobus tankt seine Energie durch die Luft

    Grotelüschen, M. | IuD Bahn | 2003


    ELEKTROBUS

    NAEF ALEX | European Patent Office | 2022

    Free access

    Wärmepumpenanordnung für batteriebetriebene Fahrzeuge und Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpenanordnung

    DURRANI NAVID / SPIES TONI / HAAS TOBIAS | European Patent Office | 2024

    Free access


    BATTERIEBETRIEBENE FAHRZEUGSENSOREN

    SALTER STUART C / VAN WIEMEERSCH JOHN ROBERT / BILGER DONALD PAUL et al. | European Patent Office | 2022

    Free access