Im Artikel wird ein neues Lenksystem von BMW vorgestellt, die Aktivlenkung. Im normalen Fahrbetrieb verändert die Aktivlenkung die Lenkübersetzung im unteren bis zum mittleren Geschwindigkeitsbereich , was eine Verbesserung der Handlichkeit bedeutet. In kritischen Situationen kann das System den vom Fahrer vorgegebenen Lenkeinschlag der Räder gezielt verändern, wodurch eine schnelle Stabilisierung des Fahrzeugs erreicht wird. Kernelement des Lenksystems ist die Überlagerungslenkung, ein in die geteilte Lenksäule integriertes Planetengetriebe mit zwei Eingangs- sowie einer Ausgangswelle. Eine Eingangswelle ist mit dem Lenkrad verbunden, die andere wird von einem Elektromotor angetrieben. Die Stellkräfte für den Radeinschlag werden durch eine separate Servounterstützung aufgebracht.
"Aktivlenkung" unterstützt Autofahrer. Neues Lenksystem
Elektronik Automotive ; Sonderheft September 2002 ; 20-21
2002
2 Seiten, 2 Bilder
Article (Journal)
German
Die Integral Aktivlenkung - das neue Lenksystem von BMW
Automotive engineering | 2008
|Die Aktivlenkung - Das neue fahrdynamische Lenksystem von BMW
Tema Archive | 2002
|Die Integral Aktivlenkung. Das neue Lenksystem von BMW
Tema Archive | 2008
|Die Aktivlenkung : das fahrdynamische Lenksystem des neuen 5er
Automotive engineering | 2003
|Die Aktivlenkung. Das fahrdynamische Lenksystem des neuen 5er
Tema Archive | 2003
|