Nach dem Ende der Entwicklungsphase im Labor hat die neue Heissläuferortungsanlage und Festbremsortungsanlage Phoenix MB ihre ersten Tests in der betrieblichen Praxis am Gleis unter realen Bahnbedingungen erfolgreich abgeschlossen. Für den Bereich der Deutschen Bahn AG ist der Antrag auf Prototypzulassung gestellt, und die Zulassungsphase am Gleis wird in Kürze beginnen. Im folgenden werden die Anforderungen und bisherigen Erkenntnisse beim Betrieb dieses Systems unter realen Bedingungen beschrieben. Es werden hierzu das Servicekonzept und die Servicefreundlichkeit der modularen Grundkomponenten wie des in der Schwelle montierten Infrarot-Abtastermoduls und der Schalthausausrüstung mit der Schienenelektronik vorgestellt. Im weiteren wird das Problem der Witterungseinflüsse, vor allem im Sommerbetrieb, für die elektronischen Komponenten für die Gleisausrüstung dargestellt. Zum Schluss werden Beispiele für Achslagermessungen als Temperaturprofile in dreidimensionaler Darstellung beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Phoenix MB - Intelligente Heißläuferortung und Fahrwerküberwachung in der betrieblichen Praxis


    Additional title:

    Phoenix MB - The hot box and hot wheel detection system under real conditions


    Contributors:

    Published in:

    Signal und Draht ; 92 , 7/8 ; 42-45


    Publication date :

    2000


    Size :

    4 Seiten, 6 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    3D-Messtechnologie in der betrieblichen Praxis

    Seitz,R. / Daimler-Benz,Stuttgart | Automotive engineering | 1985


    Multimedia: Anwendungen in der betrieblichen Praxis

    Styppa, R. | British Library Online Contents | 1996


    Die Menschmodelle im Kreuzfeuer der betrieblichen Praxis

    Gruber,J. / Gehart,T. / Siemens,Muenchen,DE et al. | Automotive engineering | 1998