Die Entwicklung von Fülldrahtelektroden mit einem Kern aus nichtrostendem Stahl (SSMC) und deren verbreitete Anwendung beim Schweißen von Fahrzeugabgassystemen werden vorgestellt. Dabei werden Informationen zu Fertigungsmethoden, Drahtkernbestandteilen, verfügbaren Legierungen und Anwendungsdaten gegeben. Eine Anzahl von Verbindungsprozessen wird durchgeführt, um diese verbesserten Fahrzeugabgassysteme zu fertigen. Sie schließen das Hochfrequenz-Widerstandsschweißen, das Laserstrahlschweißen, das Punktschweißen, das Wolfram-Inertgas-Schweißen, das Hartlöten und das Metall-Schutzgas-Schweißen (GMAW) mit Nacktdrahtelektroden und Metallkerndrähten ein. Schweißstationen können mit halbautomatischen, mechanisierten oder mit voll roboterisierten Schweißausrüstungen bestückt sein. Der ausgewählte Prozeß ist u.a. abhängig von der Komplexität der Teile, der Vielfalt und der Menge der zu produzierenden Teile, dem Kapitalaufwand sowie den Produktionskosten. Der GMAW-Prozeß hat sich jedoch bei Verwendung von Nacktdraht- oder Metallkernelektroden als einer der Favoriten zum Schweißen dieser neuen Fahrzeugabgassysteme herausgebildet. Durch die Verfügbarkeit eines breiteren Bereiches an Legierungsmodifikationen bieten die SSMC-Drähte Vorteile in Form von verbesserter Qualität, steigender Produktivität und Kostenreduzierung. Weitere Vorteile sind eine größere Vorschub- und Schweißgeschwindigkeit sowie weniger Schweißfehler. K-, Na- oder Li-Verbindungen werden des öfteren hinzugefügt, um Schweißspritzer zu reduzieren und eine gute Lichtbogenstabilität zu erhalten. Der optimale Drahtdurchmesser zum Schweißen der meisten Abgassysteme beträgt 0,9 mm für Nacktdrähte und 1,2 mm für SSMC-Drähte. Für die Abgassysteme werden fünf ferritische Drähte hergestellt: Arcaloy 409 Ti, 409 Cb, 436, 439 und 18 CrCb. Außerdem sind drei austenitische Abstufungen Arcaloy MC 308L, Arcaloy MC 309L und Arcaloy MC 316L verfügbar. (Görges, U.)
Stainless steel metal cored wires for welding automotive exhaust systems
Metallpulver-Fülldrahtelektroden aus nichtrostendem Stahl zum Schweißen von Auspuffsystemen
Svetsaren, English Edition ; 55 , 1 ; 15-18
2000
4 Seiten, 1 Bild, 5 Tabellen, 7 Quellen
Article (Journal)
English
nichtrostender Stahl , Fülldrahtelektrode , Auspuffgas , Fahrzeugbauteil , Widerstandspressschweißen , Laserstrahlschweißen , Punktschweißen , WIG-Schweißen , Metall-Schutzgasschweißen , Hartlöten , Nacktdrahtelektrode , Automatisierung , Schweißausrüstung , Produktivität , Kostensenkung , Drahtzufuhr , Schweißgeschwindigkeit , ferritischer nichtrostender Stahl , austenitischer nichtrostender Stahl
Flux cored wires. The challenger when welding duplex stainless steels
Tema Archive | 1996
|Submerged arc welding with cored wires
Tema Archive | 1996
|Stainless steel for automotive exhaust systems
Tema Archive | 1988
|Stainless steel for automotive exhaust systems
Tema Archive | 1994
|Efficient welding of supermartensitic pipes with matching metal cored wires
Tema Archive | 2001
|