Bei modernen Strassenfahrzeugen uebersteigt der Reifenlaerm den Antriebslaerm (Motor, Auspuff, Antriebsstrang, Luftwiderstand) bei Pkw bei Geschwindigkeiten ueber 60 km/h, bei Nutzkraftwagen bei ueber 80-90 km/h. Die vorliegende Arbeit untersucht die Schwingungs- und Ausstrahlungseigenschaften der Reifen sowie die Geraeuschquellenmechanismen, ausgehend aus Versuchsergebnissen. Diese haengen von Charakteristiken der Reifen (Art, Form, Profil, Veraenderungen der Profilsteifigkeit, Tangentialkraefte) und der Fahrbahnoberflaeche. Nicht alle dieser Mechanismen sind erforscht und eine Prognose der Laermunterdrueckung auf rein theoretischer Grundlage ist noch nicht moeglich. (Chlumsky)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Tyre noise generation


    Additional title:

    Entstehung des durch Kfz-Reifen verursachten Laerms


    Contributors:
    Heckl, M. (author)


    Publication date :

    1986


    Size :

    14 Seiten, 9 Bilder, 21 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Rubber tyre noise generation

    Nelson, F.M. | Tema Archive | 1986


    The generation of tyre/road noise

    Samuels, S. E. | TIBKAT | 1982


    Tyre contribution to vehicle noise generation

    Rimondi,G. / Pirelli,Mailand,IT | Automotive engineering | 1992


    Factors Producing Noise Generation in a Tyre

    Hepburn, C. / Gilannejad, A. / Rapra Technology Limited et al. | British Library Conference Proceedings | 1996


    A mathematical model of tyre noise generation

    Kropp, W. | Tema Archive | 1999