Nur geraeuscharme Omnibusse bieten dem Fahrgast Bequemlichkeit. Hier ist beschrieben, wie bei einem Stadtlinienbus aufgrund von Schallpegelmessungen am Pruefstand die Koerperschalluebertragung ueber den Fussboden und die Luftschalldaemmung vermindert wurde. U.a. zeigte sich, dass der Fussboden im Fahrzeugheck von Luftschall in Schwingungen versetzt und im restlichen Bereich ueber die Koerperschallschwingungen im Gitterrahmen angeregt wird. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurde in einem Versuchsbus ein verbesserter Fussboden eingebaut, der den Schallpegel um 4 db(A) senkte. Eine gelochte Dachinnenverkleidung brachte eine weitere Schallpegelabsenkung von 1 dB(A). Durch Klebung wurde der neue Fussboden auch um 35 kg leichter. Seit Mitte 1982 werden diese neuen Fussboeden in mehrere Busse von MAN eingebaut. (Buehn)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Entwicklung eines koerperschallisolierenden Fussbodens fuer Stadtomnibusse


    Additional title:

    Development of a body sound deadening floor for city busses


    Contributors:

    Published in:

    Verkehr und Technik ; 36 , 5 ; 152-156


    Publication date :

    1983


    Size :

    4 Seiten, 12 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    ANORDNUNG ZUR BEHEIZUNG EINES FUSSBODENS EINES SCHIENENFAHRZEUG-INNENRAUMS

    HILDEBRANDT ALEXANDER / KASAP IRFAN / SCHMITZ MARKUS | European Patent Office | 2020

    Free access

    Pennsylvania erhaelt 1000 NEOPLAN-Stadtomnibusse

    Neoplan,USA,Lamar,US | Automotive engineering | 1982


    Im Blickpunkt: Elektrische Antriebssysteme für Stadtomnibusse

    Rieck, G. / Zelinka, R. | Tema Archive | 1996