Es wird auf eine verbreitete Anwendung von Staehlen der Sorte 08MnCuNi und 08MnCuNiV fuer die Herstellung verschiedener Erzeugnisse im Schiffsbau hingewiesen. Diese Staehle zeichnen sich durch hohe Festigkeit und plastische Eigenschaften aus. Eine Analyse in- und auslaendischer Untersuchungsergebnisse ergab, dass die bei Schmiedestuecken festgestellten kristallinen Risse auf eine Anhaeufung nichtmetallischer, vor allem sulfidischer Einschluesse zurueckzufuehren sind. Zwecks Erhoehung der Qualitaet der genannten Staehle wurden zwei Desoxidationsvarianten untersucht. Bei der ersten wurde dem fluessigen Stahl 0,8 kg Aluminium pro Tonne hinzugefuegt, bei der zweiten Variante 2 kg Kalziumsilikat, 0,7 kg Ferrotitan und 0,8 kg Aluminium pro Tonne. (TIB/OSTA)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Ueber die Art kristalliner Risse bei Staehlen 08MnCuNi und 08MnCuNiV


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:


    Publication date :

    1975


    Size :

    5 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Risse am Halbschweberuder

    Tietgen, P. | Tema Archive | 1976


    Wirbelstrom gegen Risse

    Müller, Christoph | IuD Bahn | 2003



    Risse in Spannbetonüberbauten

    Iványi, György / Buschmeyer, Wilhelm | IuD Bahn | 2002


    Risse im Konstruktionsbeton

    Bergmeister, Konrad | IuD Bahn | 1999