Zur Zeit wird der Markt fuer die Meerwasserentsalzung noch vorwiegend von den energieverzehrenden Verdampfungsverfahren beherrscht. Mit dem hier beschriebenen energiesparenden Verfahren der umgekehrten Osmose ist es zur Zeit im einstufigen Betrieb nur moeglich, Brackwasser wirtschaftlich zu entsalzen. Wenn es aber gelingt, ein Salzrueckhaltevermoegen der Membranen von mehr als 99 % bei ausreichendem Suesswasserdurchfluss im grosstechnischen Massstab zu realisieren, wird das Verfahren gegenueber denjenigen mit hohem Energiebedarf konkurrenzfaehig. In der Studie wurden die Gestehungskosten von Suesswasser aus Brackwasser fuer Anlagen, die nach dem Prinzip der umgekehrten Osmose arbeiten, mit einer Kapazitaet von 200 bis 30000 m3 Suesswasser pro Tag, bei Salzgehalten im Rohwasser von 1000 bis 17000 m3 ermittelt. (Oswald)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Parameterstudie zur Ermittlung der Gestehungskosten von Suesswasser aus Brackwasser nach dem Verfahren der "umgekehrten Osmose" - Rohrmodulsystem


    Contributors:
    Rinza, P. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1975


    Size :

    12 Seiten, 16 Bilder, 2 Tabellen, 7 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German