Es wird ueber die Versuche zur Herstellung von perforierten Stuetzkapillarschlaeuchen mit Hilfe von Schmelzspinn-, Verstreck- und Perforierapparaturen berichtet. Die kontinuierliche Fertigung derartiger Kapillarschlaeuche stiess auf unerwartet grosse Schwierigkeiten, zu deren Behebung erhebliche Kosten aufgewendet werden muesste, wobei der Erfolg offen ist. Die aussichtsreicheren Methoden der Herstellung von poroesen Kapillarschlaeuchen nach der Extraktions-, Entmischungs- und Schmelzloesungsmethode wurden forciert. Ferner wurde das Gebiet des Loesungsspinnens bearbeitet und die Versuche auch auf andere Polymere als Celluloseacetate ausgedehnt, wobei erstmalig mit Erfolg auch pastoese Mischungen verarbeitet werden konnten. Die vorliegenden Ergebnisse lassen erkennen, dass die urspruengliche Aufgabenstellung zwar loesbar ist, aber eine technische Verwirklichung nur mit einem kommerziell nicht vertretbaren Aufwand - wenn ueberhaupt - durchzufuehren ist. Daher wurden die Arbeiten an diesem Projekt zur Vermeidung unnoetiger Kosten eingestellt. (Wassmann)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Entwicklung von Membrankapillarschlaeuchen fuer die Meerwasserentsalzung nach dem Prinzip der umgekehrten Osmose


    Additional title:

    Development of tubular capillaries for desalination of sea water using the principle of reverse osmosis


    Contributors:
    Perl, H. (author)


    Publication date :

    1979


    Size :

    86 Seiten, 26 Bilder, 7 Tabellen, 222 Quellen


    Type of media :

    Report


    Type of material :

    Print


    Language :

    German