Mit dem Einsatz von Hubinseln begann 1964 im suedlichen Teil der Nordsee die Exploration in den Gasfeldern "West-Sole", "Leman-Bank", "Hewett" und "Indefatigable". Vereinzelt setzte man damals in noerdlicheren Breiten auch Halbtaucher der aelteren Generation ein. Doch erst mit der Entdeckung des "Ekofisk"-Oelfeldes im Jahre 1969 konzentrierten sich die Offshore-Aktivitaeten auf diesen Bereich. Eine neue Generation von Halbtauchern fuer rauhe Seeverhaeltnisse musste entwickelt werden. Das weitere Vordringen nach Norden in Wassertiefen zwischen 100 und 180 m erfordert heute Produktionsplattformen neuer Konzeption von gewaltigen Abmessungen und ungewoehnlich hohen Kosten. (VDI-Verlag)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Einsatz von Offshore-Bohranlagen in der Nordsee


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1975


    Size :

    10 Seiten, 11 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Dieselmotoren in Offshore- Bohranlagen

    Jung,H. / AEG- Schiffbau | Automotive engineering | 1974


    Kunststoff-Tauchboote im Nordsee-Einsatz

    Attfield, K. | Tema Archive | 1978



    Kolkschutz für Offshore-Windenergieanlagen in der Nordsee

    Heerten, Georg / Peters, Karsten | Tema Archive | 2011