Mit dem Einsatz von Hubinseln begann 1964 im suedlichen Teil der Nordsee die Exploration in den Gasfeldern "West-Sole", "Leman-Bank", "Hewett" und "Indefatigable". Vereinzelt setzte man damals in noerdlicheren Breiten auch Halbtaucher der aelteren Generation ein. Doch erst mit der Entdeckung des "Ekofisk"-Oelfeldes im Jahre 1969 konzentrierten sich die Offshore-Aktivitaeten auf diesen Bereich. Eine neue Generation von Halbtauchern fuer rauhe Seeverhaeltnisse musste entwickelt werden. Das weitere Vordringen nach Norden in Wassertiefen zwischen 100 und 180 m erfordert heute Produktionsplattformen neuer Konzeption von gewaltigen Abmessungen und ungewoehnlich hohen Kosten. (VDI-Verlag)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einsatz von Offshore-Bohranlagen in der Nordsee


    Beteiligte:
    Eickelberg, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1975


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 11 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch