Abgas-Stroemungsbestimmungen mit Laseranemometern sind an grossen, im Freien aufgestellten Flugzeug-Turboaggregaten,wegen der erschwerenden Vibrations-, Temperatur- und Atmosphaerenbedingungen nur im Fernmessverfahren durchfuehrbar. Ueber den Aufbau einer solchen Anlage und die Einstreuung von fluessigen oder festen, messtechnisch erfassbaren Stroemungspartikeln wird berichtet. Auswirkungen unterschiedlich grosser Stroemungspartikel auf das Photovervielfacher-Messsignal werden aufgezeigt. Ein Korrelatorsystem (Taktgeber, Schieberegister, Torstufen, Messwertspeicher) wird vorgestellt. Hinweise zum Echtzeitbetrieb, dem erzielbaren Aufloesungsvermoegen, den Stoereinfluessen eines vibrierenden Abtastfensters und den Aufzeichnungsmoeglichkeiten von Turbulenz-Konturbildern werden gegeben. Eingang TIB 1.78
Special problems of laser anemometry in difficult applications
Besondere Probleme der Laseranemometrie bei schwierigen Messaufgaben
AGARD LECTURE SERIES ; 90 ; 6-18
1977
18 Seiten, 10 Bilder, 17 Quellen
Conference paper
English
LASER , ANEMOMETER , STROEMUNGSGESCHWINDIGKEITSMESSUNG , OPTISCHES MESSVERFAHREN , ABGAS , TURBOAGGREGAT , VIBRATION , MESSWERTERFASSUNG , LINEARES SYSTEM , PARTIKEL , BERUEHRUNGSLOSE ABTASTUNG , ECHTZEITBETRIEB , MESSFEHLER , PHASENRAUSCHEN , FERNMESSUNG , STROEMUNGSMESSUNG , KORRELATOR , RAUSCHEN , AUFLOESUNGSVERMOEGEN , TURBULENZ
Laser anemometry techniques for turbine applications
NTRS | 1987
|Laser anemometry for hot section applications
NTRS | 1983
|Special applications and new technical aspects of laser anemometry (Review paper)
Tema Archive | 1976
|Laser anemometry techniques for turbine applications
NTRS | 1987
|Aero engine applications of laser anemometry
Tema Archive | 1976
|