Die Lage auf dem Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte hat sich bis Ende der 90-er Jahre verschlechtert. Hemmnisse zur Einstellung körperlich, seelisch oder geistig beeinträchtigter Menschen bei gleicher Qualifikation stellen der verstärkte Kündigungsschutz, der Zusatzurlaub sowie die Möglichkeit, Zusatzarbeit ablehnen zu dürfen dar. Arbeitgeber sind bisher zu einer Einstellung von Behinderten verpflichtet (6%), oder zu einer Ausgleichsabgabe bei Nichteinhaltung. Diese Handhabung führte nicht zum gewünschten Erfolg. Das derzeitige Schwerbehindertengesetz bewirkt keine Förderung der Betroffenen. Es reduziert deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Eine Liberalisierung des Schwerbehindertenrechts würde den Betrieben Kosten und Verwaltungsaufgaben ersparen und würde nicht zuletzt auch die Betroffenen selbst vom Stigma der Schwerbehinderung befreien.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schutzgesetze verschlechtern Chancen von Schwerbehinderten


    Contributors:

    Published in:

    Personal ; 51 , 9 ; 472-473


    Publication date :

    1999-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German