Moderne Schienenfahrzeuge müssen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, wobei der technische Fortschritt immer wieder neu definiert wird. Erfolg haben nur die Produkte, die technisch gut sind und zugleich niedrige Herstellungskosten aufweisen. Um dem ständig fortschreitenden Niveau zu genügen, wird in allen Bereichen der Wertschöpfungskette ein kontinuierlicher Verbesserungsprozeß notwendig. Eine Baukastenstruktur dient der Senkung des Kosten-Niveaus. Das Denkmodell "Integrale Konzeptions-Methodik" gilt als Frühbewertungs- und Steuerungsmittel insbesondere für noch beeinflußbare Entwicklungsprojekte.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Methodische Konzeption von Schienenfahrzeugen


    Contributors:

    Published in:

    ZEV+DET Glasers Annalen ; 122 , 9/10 ; 489-497


    Publication date :

    1998-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Methodische Konzeption von Schienenfahrzeugen

    Harsay, Gabor | Online Contents | 1998


    Außenreinigung von Schienenfahrzeugen - Konzeption, Planung und Betrieb effizienter Systeme

    Kuhn, Steffen / Seifried, Wolfgang / Trockels, Ingo | Tema Archive | 2015



    Akustikmessungen an Schienenfahrzeugen

    Meinhold, Stefan | IuD Bahn | 2007


    Klimatests an Schienenfahrzeugen

    Haller, Gabriel | IuD Bahn | 2005