Mehr als 7 km des Vereina-Tunnels wurden von Süden aus im Sprengvortrieb aufgefahren. Der konventionelle Sprengvortrieb mit Pneufahrzeugen im Ausbruchbereich, die Ver- und Entsorgung mit einem doppelspurigen Gleisbetrieb sowie die Verwendung einer 230 m langen Hängebühne mit einer Bandanlage haben sich bestens bewährt. Nicht vorgebrochenes Ausbruchmaterial mit einer Förderband-Hängekonstruktion kontinuierlich zu verladen und gleichzeitig die Betonsohle zu erstellen, führte zu Leistungen, die bis heute in dieser Kontinuität nicht möglich waren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hochleistungs-Sprengvortrieb Vereina-Tunnel Süd



    Published in:

    Tunnel ; 16 , 4 ; 23-30


    Publication date :

    1997-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Tunnelbau im Sprengvortrieb

    Maidl, Bernhard | IuD Bahn | 1997




    Hochleistungs-Verbundwerkstoffe

    Benninghoff,H. | Automotive engineering | 1989