Der Hochleistungssprengvortrieb erfordert, dass alle einzelnen Arbeitsphasen dieser Bauprozesskette optimiert und als ein System mit aufeinander folgenden und parallelen Abläufen betrachtet werden. Die Integration von logistischen Nachläufersystemen ermöglicht eine Erhöhung der Leistung im rückwärtigen Bereich durch Parallelisierung und Trennung der Bau- und Transpoprtprozesse sowie Zusammenfassung der Unterstützungsinfrastruktur. Weiterhin ist es erforderlich, im Vortriebsbereich die Sprengtechnik und die teilweise Roboterisierung der verschiedenen Gerätesysteme in einen integrierten Prozess einzubringen.
Hochleistungsvortrieb im Tunnelbau - Industrialisierungstendenz im Sprengvortrieb
Bauingenieur ; 77 , 6 ; 266-276
2002-01-01
11 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1997
|Hochleistungs-Sprengvortrieb Vereina-Tunnel Süd
Tema Archive | 1997
|Hochleistungs-Sprengvortrieb Vereina-Tunnel Süd
IuD Bahn | 1997
|Vergleich zwischen TBM- und Sprengvortrieb beim Auffahren des Gotthard-Basistunnels
Tema Archive | 2001
|IuD Bahn | 2006
|