Die Änderungen des KSchG durch das arbeitsrechtliche Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz werden die Problemkreise Unternehmerentscheidung und Sozialauswahl bei der betriebsbedingten Kündigung weiter ausweiten. Beispielsfälle sind die Änderungskündigung zur Kostensenkung, zur Lohnsenkung oder die betriebsbedingte Kündigung aus Witterungsgründen wie auch die Frage, ob die Stellenplanreduzierung ein betriebsbedingter Kündigungsgrund ist.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Neues von der betriebsbedingten Kündigung


    Contributors:

    Published in:

    Personalwirtschaft ; 23 , 12 ; 34-39


    Publication date :

    1996-01-01


    Size :

    6 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Grundfragen der betriebsbedingten Kündigung

    Stahlhacke, Eugen | IuD Bahn | 1994



    Aenderung des Verschleissverhaltens von Zahnraedern bei betriebsbedingten Oelveraenderungen

    Hoehn,B.R. / Michaelis,K. / Krieger,H. et al. | Automotive engineering | 2002



    Änderung des Verschleißverhaltens von Zahnrädern bei betriebsbedingten Ölveränderungen

    Krieger, Helmut / Michaelis, Klaus / Höhn, Bernd-Robert | TIBKAT | 2001