Warme Tunnelwässer können für Heizzwecke genutzt werden. Aus dem Furka-Bahn-Tunnel fließen am Westportal konstant 90 lit/s Wasser mit einer Temperatur von 16 °C. Über eine 1,6 km lange isolierte Leitung wird das Bergwasser zu den Verbrauchern geführt und mit der Hilfe von dezentralen Wärmepumpen zur Raumheizung genutzt. Die verfügbare Wärmeleistung des Tunnelwassers beträgt unter der Annahme einer Abkühlung des Bergwassers auf 10 °C über 2000 kW.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Wärme aus dem Berg


    Subtitle :

    Projekt Tunnel-Geothermie des Bundesamtes für Energiewirtschaft


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1996-01-01


    Size :

    4 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Der Berg aus dem Berg

    Kreibich, Rolf; Nolte, Roland | IuD Bahn | 2002


    Berg & Tal

    Syrigo, Rolf | IuD Bahn | 2013


    Wohlige Wärme

    Online Contents | 1995


    Grundwasser liefert Warme

    British Library Online Contents | 2009


    Mit induktiver Wärme

    Schierk, Hans-Fried | IuD Bahn | 1993