Mit der Bahnstrukturreform sind die zahlreichen regionalen Eisenbahnen Deutschlands zwar potentielle Wettbewerber der Staatsbahn, jedoch ist deren Stellung vor allem wegen der Fahrwegkosten hierfür zu schwach. Zudem sind die Bahnen in der Vergangenheit eine strategische Allianz eingegangen mit dem Ziel, die Eisenbahn insgesamt zu stärken. Dies gelingt nur, wenn die Deutsche Bahn sich von ihrem Monopol verabschiedet und in der Region partnerschaftliche Kooperationen eingeht. Angestrebt wird ein gemeinsames Marketingkonzept und anpassungsfähige Schnittstellen im Betriebsablauf. Von der Politik wird schließlich eine Lösung der Wegekostenfrage erwartet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mit neuen Ideen eine Zukunft für den Schienengüterverkehr


    Subtitle :

    Wettbewerb als Postulat einer neuen europäischen Marktordnung des Güterverkehr


    Contributors:

    Published in:

    Nahverkehr ; 14 , 1/2 ; 7-12


    Publication date :

    1996-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German







    Europäischer Schienengüterverkehr : ein Markt der Zukunft

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen / Förderkreis des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen | TIBKAT | 2006