Zunächst werden die auf europäischer Ebene und den Niederlanden getroffenen politischen Maßnahmen zur Förderung des Schienengüterverkehrs beschrieben. Die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs hat sich gegenüber der Straße deutlich verbessert. Das belegen auch die Handlungsbilder in der Verkehrspolitik, die vor neuen Herausforderungen steht, denn die Verkehrsüberlastung der Straßen, die Umwelt- und Lärmbelästigung und die Unfallzahlen im Straßenverkehr werden von der Bevölkerung nicht mehr hingenommen. Abschließend werden Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Schienengüterverkehrs gegenübergestellt und ihm durchaus eine Zukunft in Europa zugebilligt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hat der Schienengüterverkehr in Europa eine Zukunft?


    Subtitle :

    Stärken- und Schwächenanalyse eines viel versprechenden Verkehrsträger


    Contributors:
    Vo, Paul de (author)

    Conference:

    Moderner Schienengüterverkehr 2008: Technologie, Ökonomie, Ökologie


    Published in:

    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Europäischer Schienengüterverkehr : ein Markt der Zukunft

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen / Förderkreis des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen | TIBKAT | 2006