Das BPersVG kennt vielfältige Beteiligungsformen, von der vollen Mitbestimmung bis zum schlichten Anhörungsrecht, wobei es für den Personalrat oft nicht leicht ist, im konkreten Falle die Qualität seines Beteiligungsrechts zu erkennen. Das Gebot der vertrauensvollen Zusammenarbeit bestimmt die Art und Weise der Kommunikation, es wird durch § 66 näher definiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die unterschiedlichen Beteiligungsrechte des Personalrats und ihre Grenzen



    Published in:

    Personalvertretung ; 39 , 11 ; 481-517


    Publication date :

    1996-01-01


    Size :

    37 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German