Infolge der Errichtung des Donaukraftwerkes Wien-Freudenau müssen einzelne Donaubrücken angehoben werden, um die Durchfahrtshöhe von 8 m bei allen Brücken sicherzustellen. Die Ostbahn-Donaubrücke wurde 1995 um bis zu 4,36 m angehoben. Bei insgesamt mehr als 3 km Projektslänge waren zahlreiche im Rampenbereich liegende Brücken zu heben bzw. neu zu errichten. Weiters wurden aus wirtschaftlichen Gründen alle erforderlichen Vorbereitungen für einen späteren viergleisigen Ausbau mit erledigt. Der viergleisige Ausbau wird für die verstärkte Führung der S-Bahnlinie S 80 notwendig. Im Artikel wurden die Baumaßmahmen detailliert dargestellt.
Hebung der Ostbahn-Donaubrücke
Eisenbahn Österreich ; 9 ; 372-380
1995-01-01
9 pages
Article (Journal)
German
Eisenbahnbrücke , Nahverkehr , S-Bahn , Brückenpfeiler , ÖBB , Kosten , Betrieb , Wien , Bauabschnitt , Brückenkonstruktion , Umleitungsplan , Brückenfundament
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Hebung der Stadlauer Donaubrücke
IuD Bahn | 1994
|SLUB | 1996
|Über die Ostbahn nach Königsberg
SLUB | 1993
|Planung - Verbindung Ostbahn - Flughafenschnellbahn
SLUB | 2011
|Die bosnische Ostbahn - eine bautechnische Großleistung
IuD Bahn | 2008