Infolge der Errichtung des Donaukraftwerkes Wien-Freudenau müssen einzelne Donaubrücken angehoben werden, um die Durchfahrtshöhe von 8 m bei allen Brücken sicherzustellen. Die Ostbahn-Donaubrücke wurde 1995 um bis zu 4,36 m angehoben. Bei insgesamt mehr als 3 km Projektslänge waren zahlreiche im Rampenbereich liegende Brücken zu heben bzw. neu zu errichten. Weiters wurden aus wirtschaftlichen Gründen alle erforderlichen Vorbereitungen für einen späteren viergleisigen Ausbau mit erledigt. Der viergleisige Ausbau wird für die verstärkte Führung der S-Bahnlinie S 80 notwendig. Im Artikel wurden die Baumaßmahmen detailliert dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hebung der Ostbahn-Donaubrücke


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1995


    Format / Umfang :

    9 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hebung der Stadlauer Donaubrücke

    Deutsches Patentamt | IuD Bahn | 1994


    Die Königliche Ostbahn

    Scharf, Hans-Wolfgang | SLUB | 1996



    Planung - Verbindung Ostbahn - Flughafenschnellbahn

    ÖBB-Infrastruktur Aktiengesellschaft | SLUB | 2011


    Über die Ostbahn nach Ostpreußen

    Frister, Thomas ;Rampp, Brian | TIBKAT | 2000