Neues System der freien Nutzung des Eisenbahnnetzes basiert auf Vielzahl bilateraler Verträge zwischen Eignern und Zugbetreibern, d.h., Zugangsrechte und Gebühren werden festgelegt. Zur Überwachung dieser Verträge wird per Gesetz das Amt des Eisenbahn-Regulators eingeführt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Festlegungen, die die Flexibilität bei der Optimierung der Netznutzung, gute Leistungen durch ein Anreiz- und Strafsystem und eine hohe Sicherheit fördern. Kompliziert ist und war die Entwicklung eines neuen Gebührensystems, die die Oberbauabnutzung, den Traktionsstrom und sonstige Kosten berücksichtigt. Dieses System funktioniert zwar, muß aber weiter verbessert werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Zugang zur Eisenbahninfrastruktur - die britische Erfahrung


    Subtitle :

    AICCF/GEB-Konferenz, Berlin, 6.-7. Oktober 1994



    Published in:

    Schienen der Welt ; 25 , 1 ; 5-13


    Publication date :

    1995-01-01


    Size :

    9 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German







    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Fendrich, Lothar ;Fengler, Wolfgang | SLUB | 2019


    Handbuch Eisenbahninfrastruktur

    Springer-Verlag GmbH | TIBKAT | 2019