Am 01.01.1995 tritt die neue Wärmeschutzverordnung 1994 in Kraft. Es steht noch die Entscheidung der Kommission der EU in Brüssel über die Inhalte der Verordnung aus. Der Beitrag berichtet u. a. über Methode und Inhalt der Wärmeschutzverordnung. Erläutert werden hierbei auch die neu eingeführten Begriffe Energiemengenverfahren und Lüftungswärmebedarf sowie die neue Definition des gültigen maximalen Heizenergieverbrauchs in Abhängigkeit von wärmetauschender Fläche und Volumen eines Bauwerkes. Die neue Verordnung gestattet, die Bilanzierung von Solargewinnen und inneren Wärmequellen in einem normierten Umfang zu berechnen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Novellierung der Wärmeschutzverordnung


    Subtitle :

    Auswirkungen auf das energiesparende Planen und Bauen



    Published in:

    Beton ; 44 , 8 ; 431-436


    Publication date :

    1994-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German