Auch auf Nebenbahnen mit relativ geringer Zugdichte muss ein Sicherheitskonzept verwirklicht sein, das Kollisionen und andere Ereignisse verhindern kann. Dabei wird allerdings darauf geachtet, dass die Kosten gering gehalten werden und die Instandhaltung sehr einfach ist. Der Bericht beschreibt mehrere Sicherheits- und Signalkonzepte, die meist auf Blocksystemen basieren und von japanischen Technikern eigens entwickelt wurden. Hier kommen auf eingleisigen Strecken, die über eine oder mehrere Ausweichstellen verfügen, sehr häufig Rückfallweichen zum Einsatz, die Fehler des Zugpersonals oder der Fahrdienstleiter unterbinden sollen. Auch die Fahrzeuge werden mit häufig induktiv arbeitenden Antikollisionsgeräten ausgestattet. Zur Verringerung der Kosten werden die Signale auf Nebenstrecken, auf denen mit relativ niedrigen Geschwindigkeiten gefahren wird, meist per Funk übertragen, was eine aufwändige Verkabelung erspart.
Signalling systems suitable for secondary line
Signalsysteme, die sich für Nebenstrecken eignen
Japanese Railway Engineering ; 51 , 172 ; 11-13
2011-01-01
3 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Signalling Systems Suitable for Secondary Lines
British Library Online Contents | 2011
|Mixed Signalling - Conventional Signalling and ERTMS on Line
IuD Bahn | 2005
|Single line tramway signalling
Engineering Index Backfile | 1941
Mixed signalling - Conventional signalling and ERTMS on one line
Tema Archive | 2005
|Secondary batteries for railway signalling applications
British Library Conference Proceedings | 1990
|