"Hallo, hier ist der Bahnhof Longwy. Unser Betrieb ist gestört: Ein Triebzug, der auf einem Werkstattgleis zur Wartung abgestellt ist, fing heute Nachmittag plötzlich Feuer. Seit einigen Wochen beobachten wir, dass in diesem Bereich derartige schwerwiegende Vorfälle zunehmen." Die Schaltungen der mit Einphasenwechselstrom betriebenen Triebfahrzeuge werden immer leistungsfähiger. Jedoch können sich die Hochleistungsschaltungen in elektrischen Triebfahrzeugen und die ortsfesten Anlagen für elektrische Zugförderung gegenseitig negativ beeinflussen, was zu Einbrüchen und Unstetigkeiten in der Fahrdrahtspannung und damit zu Betriebsstörungen bzw. schweren Schäden an den Triebfahrzeugen führen kann. Diese Phänomene zu verstehen sowie Abhilfe zu suchen ist besonders wichtig, weil sie im Rahmen der Interoperabilität immer häufiger auftreten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Interactions électriques entre les châines de traction et les installations fixes de traction électrique


    Additional title:

    Elektrische Wechselwirkung zwischen den Traktionsketten und den ortsfesten Anlagen für elektrische Zugförderung


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2014-01-01


    Size :

    19 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French