Die SNCF und sechs Regionen beauftragten im Februar 2010 die Fa. Bombardier mit dem Bau von 860 Doppelstock-Triebzügen für den regionalen und interregionalen Verkehr zwischen den Städten sowie den Verkehr am Rande von Ballungsgebieten. Nur 16 Monate später wurde der erste Wagenkastenrohbau vorgestellt. Die neuen Züge sind sicher und schnell, geräumig und bequem, behindertengerecht und umweltfreundlich. Sie sind aerodynamisch optimiert, beinhalten tragende Aluminium-Karbon-Elemente und sind zu 95 % recyclebar. Ihre Motoren mit Permanentmagneten leisten bis zu 3,2 MW, beschleunigen mit 0,8 m/s2, fahren bis zu 200 km/h und gewinnen Teile der Bremsenergie zurück. Die Züge fassen bis zu 1.300 Fahrgäste, haben eine Fußbodenheizung und CO2-geregelte Klimatisierung. Die Zugkombinationen, der äußere Aufbau, die Inneneinrichtung werden beschrieben. In einer Vorserie von fünf Zügen wird die Zuverlässigkeit der Ausrüstungen erprobt; die Erfahrungen und Verbesserungen fließen in die Großserie mit ein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Les rames Regio 2N de Bombardier transport


    Additional title:

    Die innovativen Doppelstocktriebzüge Regio 2N von Bombardier Transport


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    14 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French





    Les rames Eurostar

    Brun, Daniel | Online Contents | 1994


    Bombardier presents the Regio 2N for SNCF

    Stolz, Théo | IuD Bahn | 2013


    Rames de banlieue a thyristors

    Schaffner, I. | Tema Archive | 1974


    Les rames TGV POS internationale

    Cathelin, Christian | IuD Bahn | 2002