Von vier grenzüberschreitenden, zwischen Portugal und Spanien geplanten Hochgeschwindigkeitsstrecken sowie einer innerportugiesischen sind die zwei Strecken Lisboa - Madrid (geplanter Eröffnungstermin Ende 2013) und Lisboa - Porto (Ende 2015) in einer ersten Planungsphase enthalten. Die geplanten Strecken sind Teil des europäischen TEN-Netzes und sollen nach den Regeln der Interoperabilität gebaut werden, d. h. u. a. die UIC-Spurweite wird 1435 mm statt der 1668 mm der iberischen Breitspurweite betragen. Der Autor schildert die Arbeitsweise der Planer, die aufgrund der komplexen verkehrsplanerischen, eisenbahnbetriebstechnischen und bautechnischen Aufgaben und dem politischen Termindruck isich durch parallellaufende Prozesse, enge Koordination und kurze Entscheidungswege auszeichnete. Insbesondere war das Problem zu lösen, wie die HGV-Strecken in UIC-Spurweite in das Netz iberischer Breitspur integriert werden können: durch Dreischienengleise in beengten Verhältnissen, durch Einsatz von Rollmaterial variabler Spurweite und durch Zusammenführen und Umstieg in das andere System am selben Bahnhof. Alle drei Varianten wurden in die portugisiesche HGV-Planung einbezogen. Im Großraum Lisbao war aufgrund der HGV-Planung eine vollständige Neuplanung des S-Bahn-Netzes erforderlich.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hochgeschwindigkeit in Portugal - von der Bauplanung zu einem nationalen Eisenbahnkonzept


    Additional title:

    High speed in Portugal: Metamorphosis from planning construction measures to a national railway concept



    Published in:

    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German







    Mit Hochgeschwindigkeit

    Bundesanstalt für Straßenwesen | IuD Bahn | 1996


    Hochgeschwindigkeit mit Bremsen

    Müller, Ullrich | IuD Bahn | 2008