Im Norden von München wurde im Zusammenhang mit der Erschließung des Neubaugebietes "Parkstadt Schwabing" die neue Straßenbahnlinie 23 erforderlich. Sie kreuzt die stark befahrene Schenkendorfstraße (84 000 Kfz pro Tag). Um diese kreuzungsfrei queren zu können, hat man eine Schrägseilbrücke für den Straßenbahn- Geh- und Radverkehr an einem gemeinsamen Tragwerk konzipiert. Die gefundene Lösung ist weltweit einzigartig. Im Beitrag werden die Entwurfsgeschichte, der Bauentwurf und die konstruktive Umsetzung sowie die Montage des Bauwerkes erläutert.
Schrägseilbrücke für Straßenbahn-, Geh- und Radverkehr
Cable-stayed bridge for tramway, pedestrians, and bike traffic
Stahlbau ; 78 , 2 ; 78-85
2009-01-01
8 pages
Article (Journal)
German
Straßenbahn , Eisenbahnbrücke , Montage , Stahlbrücke , Fußgängerbrücke , Tragwerk , München , Fahrrad , Seilbrücke
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Schrägseilbrücke für Straßenbahn-, Geh- und Radverkehr
Tema Archive | 2009
|Radverkehr Datenerhebungen zum Radverkehr in München
Online Contents | 2011
|Radverkehr - 46. Änderung der StVO — Schwerpunkt Radverkehr
Online Contents | 2010
|TIBKAT | 2008
|TIBKAT | 2008
|