Im Norden von München wurde im Zusammenhang mit der Erschließung des Neubaugebietes "Parkstadt Schwabing" die neue Straßenbahnlinie 23 erforderlich. Sie kreuzt die stark befahrene Schenkendorfstraße (84 000 Kfz pro Tag). Um diese kreuzungsfrei queren zu können, hat man eine Schrägseilbrücke für den Straßenbahn- Geh- und Radverkehr an einem gemeinsamen Tragwerk konzipiert. Die gefundene Lösung ist weltweit einzigartig. Im Beitrag werden die Entwurfsgeschichte, der Bauentwurf und die konstruktive Umsetzung sowie die Montage des Bauwerkes erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schrägseilbrücke für Straßenbahn-, Geh- und Radverkehr


    Weitere Titelangaben:

    Cable-stayed bridge for tramway, pedestrians, and bike traffic


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stahlbau ; 78 , 2 ; 78-85


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2009


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schrägseilbrücke für Straßenbahn-, Geh- und Radverkehr

    Busler, Hubert / Mayr, Günter | Tema Archiv | 2009




    Planungshandbuch Radverkehr

    Meschik, Michael | TIBKAT | 2008


    Planungshandbuch Radverkehr

    Meschik, Michael | TIBKAT | 2008