Jährlich sterben in Europa etwa 55 000 Menschen an Herzleiden, deren Ursachen in stetig steigenden Lärmbelastungen zu suchen sind. Im Bericht werden die Verkehrssparten Luft-, Straßen- und Eisenbahnverkehr einander gegenübergestellt und am Beispiel der Eisenbahn in Frankreich verdeutlicht, wie man die Emissionen eindämmen möchte. Mit eine der größten Lärmquellen bei den Eisenbahnen sind die Bremsen des rollenden Materials. Die SNCF möchte deshalb vor allem die Güterwagen statt mit gusseisernen Bremsklötzen, zukünftig mit solchen aus Kunststoff, bzw. so genannten Kompositstoffen ausstatten. Diese "Flüsterbremsen" könnten den durchschnittlichen Schallpegel bremsender Güterzüge um etwa 8 - 10 dB senken. Die EU hat ihre Mitgliedsstaaten aufgefordert, Konzepte auszuarbeiten, womit die Lärmbelastung durch alle Verkehrträger in naher Zukunft gesenkt werden kann.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Le bruit des transports dans le collimateur


    Additional title:

    Den Verkehrslärm im Visier


    Contributors:

    Published in:

    Ville & Transport ; 443 ; 16-17


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French




    Comparatif La GTI dans le collimateur!

    Sejourne,R. | Automotive engineering | 1982


    Collimateur et projecteur comprenant un tel collimateur

    TSAO CHRISTIAN | European Patent Office | 2025

    Free access

    Les transports en lutte contre le bruit

    Barberon, Michel / Moingeon-Dreuil, Patrice / Marin, Pierre | IuD Bahn | 1998



    Bruit des transports terrestres : Journées ATEC ; Comptes Rendus

    Association pour le Développement des Techniques de Transport d'Environnement | TIBKAT | 1980