Der indischen Hauptstadt Neu Delhi drohte der absolute Verkehrskollaps. Deshalb entschied man sich nach einem zwanzigjährigen Planfeststellungsverfahren zum Bau des größten Infrastrukturprojekts seit der Unabhängigkeit des Milliardenstaates. In Phase 1 des Baus der Metro von Neu Delhi entstanden 65 km unterirdische und Hochbahnstrecken. Die Einweihung der ersten Linien fand im November 2006 statt und bereits jetzt kann man von einem verkehrstechnischen und finanziellen Erfolg des neuen Transportmittels sprechen. Die Finanzierung des modernen Verkehrsträgers erfolgte teilweise aus der Staatskasse, Mitteln aus dem Stadtsäckel und zu 60% aus einem Niedrigzinskredit von der japanischen Bank für internationale Zusammenarbeit (JBIC). Beim Aufbau der Metro wurde modernste Technik in Oberbau, Signalisierung oder Energieversorgung angewandt und für indische Verhältnisse extrem gutes rollendes Material angeschafft, das im Bericht detailliert vorgestellt wird. In Phase 2 sollen bis zur Austragung der Commonwealth-Spiele 2010 weitere 121 km Strecken entstehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Delhi Metro - A journey into the future


    Additional title:

    Die Metro von Neu Delhi - Eine Reise in die Zukunft



    Published in:

    Indian Railway ; 53 , 1 ; 175-178


    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Delhi: Delhi metro launches second phase

    British Library Online Contents | 2007


    Delhi Metro moves ahead

    Sreedharan, E. | IuD Bahn | 2005


    Inde : Phase II du metro de Delhi

    Turner, John | IuD Bahn | 2007


    Delhi Metro - India´s public transport miracle

    Sreedharan, E. | IuD Bahn | 2009