Der Sturm Kyrill am 19.01.2007 sorgte auch bei der Eisenbahn für Probleme. Während einzelne deutsche Privatbahnen und z. B. die SBB weiter fuhren, soweit nicht einzelne Streckenabschnitte gesperrt werden mussten, stellte die DB AG schließlich ab ca. 19:00 Uhr den Bahnbetrieb im gesamten Bundesgebiet flächendeckend ein, wie es etwas später auch landesweit in den Niederlanden geschah. Am neuen Berliner Hauptbahnhof löste sich gegen 22:00 Uhr in 40 m Höhe an der Außenfassade eine etwa 2 t schwere Querstrebe, die beim Herabstürzen nur Sachschaden verursachte; die Suche nach Verantwortlichen ist noch nicht abgeschlossen. Neben einer kurzen Übersicht über die Ereignisse wird die Notwendigkeit der Betriebseinstellung in Frage gestellt und insbesondere die Informationspolitik der Bahn, aber auch der Rundfunkanstalten kritisiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    "Kyrill": DB AG stellt Betrieb schon vor dem Sturm ein


    Published in:

    Publication date :

    2007-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Netzbetrieb während Orkan Kyrill

    Prof. Dr. Ing. Edmund Handschin et al. Rosenheimer Straße 145 81671 Rosenheim | IuD Bahn | 2007




    Kyrill und die Folgen: Sturmholzbeseitigung in NRW

    Schumann, Michael | IuD Bahn | 2008