Die CIM (Einheitliche Rechtsvorschriften über die internationale Eisenbahnbeförderung von Gütern, Anhang der COTIF) ordnet in ihrem Artikel 45 an, gegen wen Ansprüche aus dem Beförderungsvertrag geltend gemacht werden können. Auf den ersten Blick hat die Norm große Ähnlichkeit mit ihrer Vorgängerregelung von 1980, doch hängt es nunmehr z. B. von der Übernahme des Frachtbriefes ab, ob ein nach dem Bahntransport tätig werdender Straßenfrachtführer als "letzter Beförderer" mithaftet. Der "ausführende Beförderer", bei dem es sich stets um ein Eisenbahnunternehmen handeln muss, ist leichter zu bestimmen, doch ist auch diese Klage für den Geschädigten nicht ohne Risiko.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Aktivlegitimation im Recht des internationalen Eisenbahngütertransport


    Contributors:

    Published in:

    Transportrecht ; 29 , 9 ; 336-339


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German