Wertschöpfung und Wertschätzung in einem Unternehmen zeigen sich in Prävention, Rehabilitation und Integration von Leistungsgewandelten (Rückkehr von Mitarbeitern an ihren alten Arbeitsplatz nach Unfall oder Erkrankung). VW Wolfsburg führte 2001 das Personalkonzept "Work-2-Work" mit dem Ziel der Berücksichtigung von humanen und betriebswirtschaftlichen Aspekten ein. Im Rahmen dieses Projektes sind die Aufgaben im HR-Management durch Personalverwaltung, -betreuung und -pflege erweitert worden. Um dem Anliegen von "Work-2-Work" gerecht zu werden, ist eine arbeitswissenschaftliche Beratung erforderlich, die auf der Basis einer interdisziplinären Zusammenarbeit von Arbeitsmedizin, Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, Ergonomie, Ergotherapie und Technik erfolgt.
Wertschöpfung und Wertschätzung
Personalwirtschaft ; 33 , 7 ; 48-51
2006-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
STANDPUNKT - Wertschöpfung verlangt Wertschätzung
Online Contents | 2008
|Personalführung mit Wertschätzung
IuD Bahn | 2003
|PRAXIS - Lieferantenbeziehungen - Wertschätzung statt Zahlenpflege
Online Contents | 2007
Neue Wertschätzung für die Erfahrung
IuD Bahn | 1999
|Erfahrung DB: Erfahrung schätzen - Wertschätzung erfahren
IuD Bahn | 2008
|