Bei der Verlegung von Rohrfernleitungen werden weltweit bisher vorwiegend Kettenfahrzeuge verwendet. Eine Alternative in der Baudurchführung bietet die Entwicklung von speziell angepassten Eisenbahntransportmitteln. Die Verlagerung der Transporte auf die Bahn hätte den Vorteil, dass man weitgehend auf Baustraßen verzichten kann. Sie verspricht den Bau ohne Zwischenlagerung der Rohre, begrenzt die Arbeiten auf den projektierten Querschnitt der Trasse, wodurch der Aufwand für die für die Rekultivierung der bauzeitlich beanspruchten Fläche minimiert wird und der Straßenverkehr im Baugebiet ist nicht behindert. Als Teststrecke für die Anwendung der neuen Technologie bietet sich ein Teilabschnitt der Ostseepipeline im Gebiet der Niederlassung Ost der DB Netz AG an, entlang der wenig befahrenen nicht elektrifizierten Verbindung zwischen Neustrelitz und Salzwedel.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Errichtung der Nordeuropäischen Gaspipeline mit Hilfe des Eisenbahnnetze


    Additional title:

    Using the railway network to help lay the northern European gas pipeline



    Published in:

    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Die Simulation großer Eisenbahnnetze

    Klahn, Volker | IuD Bahn | 1994


    Die betriebliche Simulation grosser Eisenbahnnetze

    Klahn, Volker | Online Contents | 1994


    Hochdruck-Gaspipeline in arktischen Gebieten

    Heinz, C. | Tema Archive | 2004


    Harmonisierung des transeuropäischen Eisenbahnnetze

    Meyer zu Hörste, Michael | IuD Bahn | 2011