"Interoperabilität" im Schienenverkehr bedeutet, dass Schienenfahrzeuge ungehindert europaweit zwischen verschiedenen Netzen verkehren können. Resultat ist das interoperable Transeuropäische Eisenbahn-Netz (TEN), für das gleichartig ausgerüstete Strecken und Fahrzeuge Voraussetzung sind. Dazu müssen die Anforderungen der Technischen Spezifikationen Interoperabiltät (TSI) - diese sind unterteilt in das Hochgeschwindigkeitsnetz (High-speed rail system - HS) und das konventionelle System (Conventional Rail - CR) - eingehalten und komplexe Zertifizierungs- und Genehmigungsverfahren durchlaufen werden. In der TSI Zugsteuerung, Zugsicherung und Signalgebung (Control, Command and Signalling - TSI CCS) sind das European Rail Traffic Management System (ERTMS) und damit die Zugbeeinflussung European Train Control System (ETCS) und die Funkkomponenten GSM-R (Global Standard for Mobile Communication-Railways) verbindlich für das TEN vorgeschrieben. Um die technischen Unterschiede in den jeweiligen Ländern anzugleichen, hat die Europäische Kommission die sogenannte Interoperabilitätsdirektive (2008/57/EG) festgelegt. Der Beitrag beschreibt die technischen Herausforderungen, die die Harmonisierung des transeuropäischen Eisenbahnnetzes mit sich bringt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Harmonisierung des transeuropäischen Eisenbahnnetze



    Published in:

    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die Simulation großer Eisenbahnnetze

    Klahn, Volker | IuD Bahn | 1994


    Die Simulation großer Eisenbahnnetze

    Klahn, Volker | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1994


    Die betriebliche Simulation grosser Eisenbahnnetze

    Klahn, Volker | Online Contents | 1994


    Die Simulation großer Eisenbahnnetze

    Klahn, Volker | TIBKAT | 1994


    EU fördert Ausbau der transeuropäischen Verkehrswege

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2002