Die wichtigsten Faktoren bei Warngeräten auf Gleisbaustellen sind der Pegel und der Abstand zur Lärmquelle. ERRI 158 fordert einen Signal-Geräuschpegelabstand von 3 dB(A) für kollektive und 5 dB(A) für individuelle Warnmittel, DIN 33404 Teil 3 einen solchen von 15, 10 oder 7 dB(A) je nach Messverfahren. Als akustisches Warnmittel sind Warnhörner mit fester Lautstärkeneinstellung einzusetzen. Warnhörner mit automatisch proportionaler Lautstärkensteuerung (je nach dem am Horn gemessenen Lärmpegel) sind ungeeignet. In der Praxis haben sich Warnhörner in Kombination mit optischen Warnmittel bewährt. Einen neuen Weg geht das individuelle Funkwarnmittel, das die Warnung per Funk direkt bei jedem Mitarbeiter empfängt, in ein akustisches Signal umwandelt und auf den Ohrhörern aufgibt. Der akustische Risikofaktor Abstand ist ausgeschaltet und die hörbare Lautstärke der Warnung ist unangängig von der Position des Mitarbeiters und den Lärmquellen auf der Gleisbastelle.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Akustische Warngeräte für Gleisbaustellen


    Additional title:

    Acoustic warning systems for track worksite



    Published in:

    EI - Der Eisenbahningenieur ; 57 , 9 ; 76-78, 80-83


    Publication date :

    2006-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Akustische Warngeräte für Gleisbaustellen

    Schweizer, Jörg G. | Online Contents | 2006


    Akustische Warnung auf Gleisbaustellen

    Dumke, Knut | IuD Bahn | 2008


    Sicherheit an Gleisbaustellen

    Grams, Heike | Online Contents | 2006


    Moderne Baustellenlogistik für Gleisbaustellen

    Zitz, Werner | Online Contents | 2002


    Sicherheit an Gleisbaustellen

    Gram, Heike | IuD Bahn | 2006