Indien erzielte in den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum von über 8 %. Um dies in Zukunft beibehalten oder gar steigern zu können, sind sich die Verantwortlichen von IR mittlerweile einig, dass auch in diesem Land der Hochgeschwindigkeitsverkehr Einzug halten muss. In jüngster Vergangenheit wurde zwar das Straßennetz um einige "schnelle" Verbindungen erweitert, aber nur die Steigerung der Transportgeschwindigkeit für Personen und Güter auf der Schiene verspricht nachhaltige Fortschritte. An europäischen Bahnverwaltungen wie SNCF, DB oder RENFE sowie den Kollegen in Japan will man sich messen. Geschwindigkeiten im Bereich von 300 km/h werden zwischen den großen Metropolen wie Delhi oder Kalkutta angestrebt. Heute liegt der "Highspeed" von Personenzügen in Indien bei etwa 130 km/h und Güterzüge erreichen keine V-max mit der man Just-in-time realisieren könnte, was bereits der Industrie vorschwebt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Necessity of high speed corridor


    Additional title:

    Die Notwendigkeit von Hochgeschwindigkeitskorridoren



    Published in:

    Indian Railway ; 51 , 4 ; 14-15, 22


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    9 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English