Mit dem ICE 1 begann bei der DB zu Beginn der 1990er Jahre der systematische Einbau von Fahrzeugdiagnoseeinrichtungen in Neufahrzeuge. An der Vermeidung von Falschmeldungen insbesondere bei neuen Fahrzeugtypen wird kontinuierlich gearbeitet. Nun sind bei der DB AG auch die Diagnosetexte, welche dem Fahrzeug- und Instandhaltungspersonal konkrete Handlungsanweisungen geben sollen, in den Blickpunkt gerückt. Sie bedürfen einer ständigen Überarbeitung und müssen präzise, verständlich und einheitlich sein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Diagnosetexte in Schienenfahrzeugen


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Leasing von Schienenfahrzeugen

    Fuch, Kurt | IuD Bahn | 2006


    Lebenszykluskostenmanagement von Schienenfahrzeugen

    Matschke, Gerd / Engelmann, Jens | Tema Archive | 2006


    Energiespeicher in Schienenfahrzeugen

    Steiner, Michael / Scholten, Johanne / Poi, Helmut | IuD Bahn | 2004


    Kollisionssicherheit von Schienenfahrzeugen

    Wolter, Wilfried | Online Contents | 2001