Beim Zusammenwirken von elektrischen Triebfahrzeugen und Bahnenergieversorgungssystem zeigen sich in der Praxis die Tücken von Technik und Physik. Es treten dabei Phänomene auf, die über einen weiten Frequenzbereich reichen. Im Beitrag werden die wichtigsten dieser Phänomene, wie z. B. der so genannte Inrush, tieffrequente Schwingungen oder Instabilitäten durch Resonanzanregung, nach aufsteigender Frequenz geordnet vorgestellt. Es kommen dabei sowohl bekannte als auch unbekannte Vorgänge zur Sprache. Vor der Inbetriebnahme neuer Fahrzeuge oder neuer Teilsysteme der Bahnenergiversorgung sollten Fragen bezüglich dieser Phänomene geklärt sein, damit die Betriebsaufnahme problemlos verlaufen kann. Für die verschiedenen Einflussgrößen, insbesondere für die Netzstabilität und für tieffrequente Schwingungen, sind die Grenzwerte bisher nur teilweise genormt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wechselwirkungen Energieversorgung - Triebfahrzeug bei AC-Bahnen



    Published in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 103 , 4-5 ; 213-218


    Publication date :

    2005-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German