In Fortsetzung von I0443964 zeigt ein Vergleich der beförderten Gutmengen zwischen Italien und den Nachbarn Schweiz, Österreich und Frankreich zwischen 1970 und 1999, dass am Anfang die Bahn das 3,5fache des Straßenverkehrs beförderte. Seit 1999 macht der Anteil der Schiene nur noch die Hälfte des Straßenverkehrs aus. Seit langem ist bekannt, dass im Straßenverkehr die Einheit von Fahrzeug und Fahrer immer bevorzugt wird; daher bemühten sich die im Verkehr zwischen Deutschland und Italien tätigen Bahnen schon lange, die Beförderung von Lastwagen auf Güterwagen zu organisieren. Auf den wichtigsten Beförderungswegen zwischen Basel und Lötschberg bzw. St. Gotthard wurde mit ganz verschiedenen Lösungen versucht, das Verkehrsaufkommen von der Straße auf die Schiene auf dem Wege der "Rollenden Landstraße" zu verlagern. Hier sind vor allem auch die gewaltigen Bauvorhaben der Basistunnels von Lötschberg und St. Gotthard zu nennen, die größere Abmessungen der Straßenfahrzeuge und auch günstigere Beförderungszeiten ermöglichen werden, ohne den Betrieb der schnellen Reisezüge und des übrigen Güterverkehrs in diesen Verbindungen zu beeinträchtigen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Comment la Suisse voit l'avenir du fret


    Subtitle :

    Du grand transit international aux acheminements régionaux (Seconde partie)


    Additional title:

    Wie die Schweiz die Zukunft des Güterverkehrs sieht - Vom großen internationalen Transit zu den regionalen Beförderungen (Zweiter Teil)



    Published in:

    Chemins de Fer ; 488 ; 14-25


    Publication date :

    2004-01-01


    Size :

    12 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French