Der Gesetzgeber hat die bestehende Verpflichtung von Arbeitsgebern und Betriebsräten zur Förderung der Berufsbildung erweitert. Um festzustellen, welche Arbeitnehmer in welchen Bereichen Qualifizierungsbedarf haben, wird eine Berufsbildungsbedarfsanalyse empfohlen, die zwar Chancen für Arbeitsnehmer und Unternehmen bietet, aber auch Risiken für die Arbeitnehmer birgt, da sie ihre Defizite offen legt. Es werden die Ziele der Bildungsbedarfsanalyse aus Sicht des Unternehmens und der Beschäftigten behandelt und die Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates angeführt. Schließlich wird die Erhebungsmethodik beschrieben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Chancen durch Weiterbildung - die Berufsbildungsbedarfsanalyse nach § 96 BetrVG


    Contributors:

    Published in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 24 , 11 ; 669-675


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Umstrukturierungen nach dem BetrVG

    Schlichting, Birgit | IuD Bahn | 2007


    Neuregelung des Interessenausgleichs nach § 113 BetrVG

    Berkowsky, Wilfried | IuD Bahn | 1997



    Arbeitgeber verletzt Mitbestimmungsrecht nach § 99 BetrVG

    Mittag, Reinold / Junghan, Tino | IuD Bahn | 2009