Die sich verändernden Markterfordernisse führen in fast allen Betrieben zu umfangreichen Anpassungsmaßnahmen, bei denen Konflikte im hohen Maße vorprogrammiert sind. Konfliktmanagement und Mediation können dazu beitragen, diese Konflikte als selbstverständlich zu begreifen und sie auf eine für Unternehmen und Mitarbeiter positive Weise zu lösen. Solange Konflikte nicht zu sehr mit der Gesamtsituation verwoben sind, können auch unternehmensinterne, nicht direkt am Konflikt beteiligte Personen wie z.B. Führungskräfte oder Betriebsräte als Mediator/Konfliktberater auftreten. Um die Interessenvertretung für die Belegschaft nicht zu gefährden, kann z.B. im Konfliktfall einer Abmahnung ein Betriebsratsmitglied die Wahrung der Interessen des Arbeitnehmers übernehmen, während ein weiteres, somit unabhängiges Betriebsratsmitglied zwischen Geschäftsleitung und dem Beschäftigten zu vermitteln sucht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Konfliktmanagement und Mediation in den Veränderungsprozessen von Unternehmen


    Subtitle :

    Soziale Kompetenz


    Contributors:

    Published in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 24 , 9 ; 548-551


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Mitarbeitermotivation bei Veränderungsprozessen

    Zielke, Christian | IuD Bahn | 1997


    Konfliktmanagement

    Schaer, Thorsten | IuD Bahn | 2004


    Wirksame Führung in Veränderungsprozessen

    Hermle, Frank / Löhmer, Andrea | IuD Bahn | 2000


    Betriebliches Konfliktmanagement durch Betriebsvereinbarungen

    Paridon, Christoph Matthia | IuD Bahn | 2003


    Psychologisches Konfliktmanagement : Menschenkenntnis - Konfliktfähigkeit - Kooperation

    Hugo-Becker, Annegret / Becker, Henning | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2004