Bei dem Abschluss von Arbeitszeitvereinbarungen sollten Betriebsräte Vorsicht walten lassen, um sich nicht jeder Mitbestimmungsrechte bei künftigen Überstunden zu berauben. Geschildert wird dies am Beispiel eines Unternehmens der Deutschen Bahn AG, in dem keine Grenze für die insgesamt in einem flexiblen Arbeitszeitmodell mit Arbeitszeitkonto angesammelten Stunden vereinbart wurde. Ein beim Überschreiten der Jahresarbeitszeit vom Betriebsrat eingeleitetes Beschlussverfahren vor dem Arbeitsgericht führte schließlich zu einem abschlägigen Urteil der Bundesarbeitsgerichtes (BAG vom 11.12.2001) hinsichtlich der Mitbestimmung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Flexible Arbeitszeitsysteme oder die Geister, die ich rief ...


    Subtitle :

    Warum viele Arbeitszeitvereinbarungen für Betriebsräte ungenießbar werden


    Contributors:
    Hamm, Ingo (author)

    Published in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 24 , 4 ; 228-231


    Publication date :

    2003-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Bosch rief - 270 Zulieferer kamen

    Bosch,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1993


    Dienstbare Geister

    Petrovitsch, Helmut | IuD Bahn | 2013


    TELEMATIK - Dienstbare Geister

    Online Contents | 2000


    Management der dienstbaren Geister

    Lima, John | IuD Bahn | 2006